Entdecken Sie die Innovation des Jahres für Camping-Enthusiasten – den Camping-Buggy! In unserem Artikel präsentieren wir Ihnen die 7 besten Modelle für das Jahr 2024. Erfahren Sie, wie diese leistungsstarken und vielseitigen Begleiter Ihnen das Campingleben vereinfachen und bereichern können. Mit ihren robusten Geländereifen, erstaunlicher Geländegängigkeit und intelligenten Funktionen bieten diese Buggys ultimative Flexibilität und Komfort. Ob Sie auf einem Campingplatz die Natur erkunden oder abenteuerliche Off-Road-Touren unternehmen möchten, der Camping-Buggy ist Ihr zuverlässiger Partner. Verpassen Sie nicht diese spannende Weiterentwicklung im Campingbereich und erfahren Sie jetzt mehr über die Top-Modelle!
Zusammenfassung
Merkmale
- Leicht und handlich
- Kompakt und platzsparend
- Robust und strapazierfähig
- Wetterfest und einfach zu reinigen
- Geeignet für unwegsames Gelände
Auf was beim Kauf achten?
- Gewicht: Achten Sie darauf, dass der Camping-Buggy leicht ist, damit er leicht zu transportieren ist.
- Größe: Überprüfen Sie die Größe des Buggys, um sicherzustellen, dass er leicht in Ihrem Fahrzeug verstaut werden kann.
- Material: Überprüfen Sie das Material des Buggys, um sicherzustellen, dass es robust und langlebig ist.
- Funktionen: Überprüfen Sie, ob der Camping-Buggy über Funktionen wie eine verstellbare Rückenlehne oder einen Sonnenschutz verfügt, die für Ihren Komfort wichtig sein könnten.
- Bremsen: Stellen Sie sicher, dass der Buggy über starke Bremsen verfügt, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
- Preis: Vergleichen Sie die Preise verschiedener Buggys, um das beste Angebot zu finden, das Ihren Anforderungen entspricht.
Vorteile
- Leicht und einfach zu transportieren
- Platzsparend und einfach zu verstauen
- Flexibel einsetzbar für verschiedene Outdoor-Aktivitäten
Nachteile
– Kein ausreichender Schutz vor Witterungseinflüssen – Begrenzte Kapazität für Gepäck und Ausrüstung – Eingeschränkte Komfortfunktionen im Vergleich zu anderen CampingfahrzeugenFunfact
Fun Fact: Der Camping-Buggy wurde in den 1960er Jahren von der deutschen Firma Dethleffs erfunden und war der erste klappbare Wohnwagen der Welt.
Amazon Bestseller
- ✅ MAXIMALER KOMFORT: Der Kinderwagen ist sehr bequem, da er über eine multifunktionale Rückenlehne und eine in zwei Stufen verstellbare Fußstütze verfügt. Der Sitz kann komplett ausgezogen werden, sodass das Kind bequem liegen kann. Die Rückenlehne kann mit einem Gurt auf die gewünschte Höhe von 90º bis 180º eingestellt werden
- ✅ SICHERHEIT: Der leichte Kinderwagen ist dank des 5-Punkt-Gurtes sehr sicher. Außerdem verfügt er über einen gepolsterten Gurtbezug, damit sich das Kind sicher und wohl fühlt. Der Gurt, mit dem das Baby gehalten wird, kann auf verschiedene Höhen eingestellt werden, je nach Größe und Bedürfnissen des Babys. Unterstützt bis zu einem Maximum von 15 kg
- ✅ ABNEHMBARE RÄDER: Die Räder lassen sich mühelos per Knopfdruck abnehmen und platzsparend verstauen. Zusätzlich sind die Vorderräder um 360º drehbar. Ein integriertes Anti-Rotations-System ermöglicht es, die Räder bei Bedarf zu fixieren. Die Hinterräder sind mit einer Feststellbremse ausgestattet und verfügen über ein separates Bremspedal für jedes Rad, um optimale Sicherheit zu gewährleisten
- ✅ ZUBEHÖR und EIGENSCHAFTEN: Der leichte Kinderwagen verfügt über ein Verdeck, das einen wirksamen Schutz vor Sonne und Regen bietet. Darüber hinaus bieten Hintertasche und Korb viel Stauraum. Die kompakte Größe und das geringe Gewicht des Kinderwagens machen ihn perfekt für Reisen. Dieser leichte Buggy ist mit einem doppelten Sicherheitssystem ausgestattet, das ein einfaches Zusammenklappen ermöglicht, und verfügt über einen Sicherheitshaken, der plötzliches Öffnen verhindert
- ✅ MOBICLINIC S.L. ist ein führender Hersteller im Gesundheitssektor. Seit 1985 bieten wir unseren Kunden die beste Qualität und Zuverlässigkeit. Für den vollständigen Produktatalog, klicken Sie auf das blaue Wort Mobiclinic neben dem Titel des Produkts
Was ist ein Camping-Buggy?
Ein Camping-Buggy ist ein speziell entwickeltes Transportmittel für Campingausflüge, das den Transport von Ausrüstung und Kindern erleichtert. Durch seine robuste Bauweise und geländetaugliche Eigenschaften eignet er sich ideal für Outdoor-Abenteuer und ist sowohl auf Campingplätzen als auch in der Natur einsetzbar.
Eigenschaften eines Camping-Buggys
Camping-Buggys verfügen über eine Reihe von Merkmalen, die sie von herkömmlichen Kinderwagen oder Buggys unterscheiden. Dazu gehören:
- Robuste Bauweise: Camping-Buggys sind aus strapazierfähigem Material wie Aluminium oder Stahl gefertigt, um den Anforderungen im Gelände standzuhalten.
- Geländetauglichkeit: Dank ihrer robusten Räder und Federung können Camping-Buggys problemlos auf unebenem Untergrund wie Schotterwegen, Waldböden oder Sandstränden fahren.
- Geräumiger Stauraum: Camping-Buggys verfügen über große Ablageflächen und Taschen, um ausreichend Platz für Campingausrüstung, Lebensmittel oder Utensilien zu bieten.
- Wetterfestigkeit: Viele Camping-Buggys sind mit Schutzvorrichtungen wie einer Regenhaube oder einem Sonnendach ausgestattet, um die Insassen vor Wind und Wetter zu schützen.
- Flexibilität: Einige Camping-Buggys lassen sich zusammenklappen und sind somit leicht zu transportieren und platzsparend zu verstauen.
Verwendungsmöglichkeiten eines Camping-Buggys
Ein Camping-Buggy bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten während eines Campingausflugs. Hier sind einige Beispiele:
- Transportmittel: Mit einem Camping-Buggy können schwere Ausrüstungsgegenstände wie Zelte, Schlafsäcke oder Kochutensilien bequem von der Parkfläche zum Campingplatz transportiert werden.
- Kinderwagen-Ersatz: Camping-Buggys sind auch als Kinderwagen geeignet und bieten den Insassen Komfort und Sicherheit während Spaziergängen in der Natur.
- Erkundungstouren: Dank ihrer geländetauglichen Eigenschaften ermöglichen Camping-Buggys Ausflüge abseits der ausgetretenen Pfade, um die Umgebung und die Natur in vollen Zügen zu genießen.
- Picknickausflüge: Einige Camping-Buggys verfügen über eingebaute Tische oder Halterungen für Getränke, und bieten somit eine praktische Lösung für entspannte Picknickausflüge.
Insgesamt ist ein Camping-Buggy eine sinnvolle Ergänzung für alle Campingliebhaber, die ihre Ausrüstung und ihre Kinder bequem und sicher transportieren möchten. Mit ihren robusten Eigenschaften und vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten sind sie die perfekten Begleiter für Outdoor-Abenteuer.
Bestseller Top 2
Die perfekte Begleitung für das Campingabenteuer – Kaufberatung für Camping-Buggys
Auf die Größe kommt es an
Bevor es ans Eingemachte geht, solltest du dir darüber im Klaren sein, wie groß dein Camping-Buggy sein sollte. Hierbei spielt die Größe des Kofferraums deines Fahrzeugs eine entscheidende Rolle. Messen Sie daher den verfügbaren Platz aus und wählen Sie einen Buggy, der dort hineinpasst, ohne zu viel Raum einzunehmen.
Robustheit und Widerstandsfähigkeit
Beim Camping kann es oft zu holprigen Fahrten abseits der Straße kommen. Daher ist es wichtig, dass der Camping-Buggy robust und widerstandsfähig ist. Achte auf stabile Reifen und eine solide Konstruktion, um sicherzustellen, dass der Buggy allen Herausforderungen standhalten kann.
Vielseitigkeit und Funktionalität
Ein guter Camping-Buggy sollte nicht nur zum Transport von Kindern geeignet sein, sondern auch vielseitig einsetzbar sein. Suche nach einem Modell, das verschiedene Funktionen bietet, wie beispielsweise die Möglichkeit, den Buggy als Liege oder Hochstuhl umzuwandeln.
Wetterbeständigkeit
Ein unverzichtbares Merkmal eines Camping-Buggys ist seine Wetterbeständigkeit. Achte darauf, dass der Buggy mit einem wasser- und windabweisenden Verdeck ausgestattet ist, um deine Kinder vor Regen, Sonne und starkem Wind zu schützen.
Komfort für Kinder und Eltern
Komfort darf bei der Auswahl eines Camping-Buggys nicht vernachlässigt werden. Achte auf eine gute Federung, verstellbare Rückenlehnen und gepolsterte Sitze, um sicherzustellen, dass deine Kinder bequem sitzen und schlafen können. Gleichzeitig sollten auch die Griffe für die Eltern bequem und höhenverstellbar sein.
Handhabbarkeit und Transport
Camping bedeutet oft, dass man sich von einem Ort zum anderen bewegt. Daher ist es wichtig, dass der Camping-Buggy leicht zu handhaben und zu transportieren ist. Achte auf ein kompaktes und faltbares Design, das es ermöglicht, den Buggy problemlos im Auto zu verstauen und auf Reisen mitzunehmen.
Sicherheit geht vor
Die Sicherheit deiner Kinder sollte immer oberste Priorität haben. Achte darauf, dass der Camping-Buggy über ein stabiles Bremssystem, ein 5-Punkt-Gurtsystem und reflektierende Elemente für eine gute Sichtbarkeit im Dunkeln verfügt.
Budget und Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Budget spielt natürlich auch eine Rolle bei der Wahl des Camping-Buggys. Vergleiche die verschiedenen Modelle auf dem Markt und achte auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Denke daran, dass die Sicherheit und Qualität des Buggys Vorrang haben und es sich langfristig auszahlen kann, etwas mehr Geld zu investieren.
Bestseller Top 3
Vor- und Nachteile von Camping-Buggys
Vorteile von Camping-Buggys
– Flexibilität: Ein Camping-Buggy ermöglicht es, schnell und einfach das Camp zu erkunden und gibt einem die Freiheit, verschiedene Orte zu besuchen, ohne viel Gepäck mitnehmen zu müssen.
– Platzersparnis: Durch ihre kompakte Größe nehmen Camping-Buggys wenig Platz im Auto oder Wohnmobil ein und bieten dennoch genügend Stauraum für das Nötigste.
– Geländegängigkeit: In der Regel sind Camping-Buggys mit robusten Reifen und einer guten Federung ausgestattet, die es ermöglichen, auch offroad unterwegs zu sein und verschiedene Geländearten zu bewältigen.
– Komfort: Die meisten Camping-Buggys verfügen über verstellbare Rückenlehnen und Fußstützen, die für einen angenehmen Sitz- und Liegekomfort sorgen, sowohl für das Kind als auch für die Eltern.
Nachteile von Camping-Buggys
– Begrenzte Tragfähigkeit: Aufgrund ihrer kompakten Bauweise haben Camping-Buggys oft eine begrenzte Tragfähigkeit und können nicht so viel Gewicht tragen wie größere Kinderwagen. Dies sollte bei der Auswahl des Buggys berücksichtigt werden.
– Weniger Stauraum: Während Camping-Buggys genug Platz bieten, um das Nötigste zu verstauen, fehlt es ihnen oft an größeren Ablagefächern oder Körben, um größere Gegenstände oder Einkäufe zu transportieren.
– Nicht für schwieriges Gelände geeignet: Obwohl Camping-Buggys in der Regel geländegängig sind, stoßen sie bei sehr unwegsamem Gelände oder schwierigen Wetterbedingungen an ihre Grenzen. Hier sind robustere Geländefahrzeuge wie Jogging-Buggys besser geeignet.
– Eingeschränkter Liegekomfort: Obwohl viele Camping-Buggys eine verstellbare Rückenlehne haben, bieten sie oft nicht den gleichen Liegekomfort wie größere Kinderwagen, insbesondere für längere Ausflüge oder Schläfchen unterwegs.
Bestseller Top 4
5 Fakten über Camping-Buggys, die kaum einer kennt
1. Vielseitigkeit auf jedem Terrain
Egal ob Sand, Schlamm oder felsiges Gelände – Camping-Buggys sind extrem vielseitig und können nahezu jedes Terrain bewältigen. Dank ihrer speziellen Bereifung, kräftigen Motoren und robusten Fahrwerken sind sie für jedes Abenteuer gerüstet.
2. Platzsparende Lagerung
Im Gegensatz zu herkömmlichen Wohnmobilen oder Caravans nehmen Camping-Buggys deutlich weniger Platz in Anspruch. Sie sind kompakt und können oft sogar zusammengeklappt oder zerlegt werden, um platzsparend verstaut zu werden. Das macht sie ideal für Reisende mit begrenztem Stauraum.
3. Camping-Komfort auf kleinem Raum
Trotz ihrer kompakten Größe bieten Camping-Buggys erstaunlich viel Komfort. Sie sind mit Schlaf- und Sitzgelegenheiten, einer kleinen Küchenzeile und sogar toilettären Einrichtungen ausgestattet. Damit ist auch längeres Campen oder Übernachten im Freien kein Problem.
4. Schnell und flexibel unterwegs
Camping-Buggys sind nicht nur ideal für Offroad-Abenteuer, sondern auch für schnelles und flexibles Reisen. Dank ihrer leistungsstarken Motoren erreichen sie hohe Geschwindigkeiten auf der Straße – perfekt, um schnell von einem Campingplatz zum nächsten zu gelangen.
5. Umweltfreundliche Alternative
Im Vergleich zu großen Wohnmobilen oder Geländewagen sind Camping-Buggys deutlich umweltfreundlicher. Sie verbrauchen weniger Treibstoff und hinterlassen einen geringeren ökologischen Fußabdruck. Zudem sind sie oft mit alternativen Antrieben wie Elektromotoren ausgestattet, um die Umweltauswirkungen weiter zu reduzieren.
Bestseller Top 5
Verschiedene Arten von Camping-Buggys für das ultimative Outdoor-Erlebnis
Camping ist eine wunderbare Möglichkeit, dem Alltagsstress zu entfliehen und die Natur zu genießen. Wenn Sie jedoch den Komfort eines Buggys nicht missen möchten, sind Camping-Buggys die perfekte Lösung für Sie. Hier finden Sie eine Auswahl an verschiedenen Arten von Camping-Buggys, die Ihr Abenteuer in der Wildnis noch erlebnisreicher machen.
Faltbare Camping-Buggys
Eine der praktischsten Optionen für Camping-Enthusiasten sind faltbare Camping-Buggys. Diese Buggys lassen sich leicht zusammenklappen und nehmen im Gepäckraum Ihres Autos oder Wohnmobils kaum Platz ein. Zudem sind sie leicht zu transportieren und bieten dennoch ausreichend Stauraum für Ihre Ausrüstung. Faltbare Camping-Buggys sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, sodass Sie genau den richtigen finden können, der Ihren Anforderungen entspricht.
Geländegängige Camping-Buggys
Wenn Sie gerne Offroad-Abenteuer erleben, sind geländegängige Camping-Buggys die ideale Wahl. Diese Buggys verfügen über robuste Reifen und eine stabile Konstruktion, die es Ihnen ermöglichen, auch unwegsames Gelände zu bewältigen. Mit einem geländegängigen Camping-Buggy können Sie fernab von befestigten Straßen campen und tiefer in die Wildnis vordringen, um unberührte Natur zu entdecken.
Camping-Buggys mit Schlafmöglichkeit
Ein Camping-Buggy mit Schlafmöglichkeit ist perfekt für Abenteurer, die gerne an verschiedenen Orten übernachten möchten, ohne auf den Komfort eines Bettes verzichten zu müssen. Diese Buggys verfügen über eine eingebaute Liegefläche oder eine Vorrichtung zum Anbringen eines Zeltes. So können Sie Ihren Camping-Buggy schnell in ein gemütliches Nachtquartier verwandeln und sich nach einem aktiven Tag in der Natur entspannen.
Camping-Buggys mit Küchenausstattung
Für Hobbyköche und Camping-Enthusiasten, die auch in der Wildnis nicht auf gutes Essen verzichten möchten, bieten sich Camping-Buggys mit eingebauter Küchenausstattung an. Diese Buggys sind mit Kochfeldern, Spülen und manchmal sogar mit einem Kühlschrank ausgestattet. So können Sie sich auch abseits der Zivilisation kulinarisch verwöhnen und Ihre Lieblingsgerichte zubereiten.
Leichte Camping-Buggys
Wenn Sie leichtes Gepäck bevorzugen und lange Wanderungen unternehmen möchten, dann sind leichte Camping-Buggys die richtige Wahl. Diese Buggys sind aus leichten Materialien wie Aluminium oder Carbon gefertigt und bieten dennoch ausreichend Stauraum für Ihre Ausrüstung. Mit einem leichten Camping-Buggy können Sie unbeschwert die Natur erkunden und von einem Campingplatz zum anderen wandern.
Zusammenfassung
Egal, ob Sie leichtes Gepäck bevorzugen, Offroad-Abenteuer erleben möchten oder eine bequeme Schlafmöglichkeit suchen, es gibt für jeden Camping-Enthusiasten den passenden Camping-Buggy. Faltbare Camping-Buggys sind praktisch und leicht zu transportieren, während geländegängige Buggys unwegsames Gelände problemlos bewältigen können. Camping-Buggys mit Schlaf- und Küchenausstattung bieten zusätzlichen Komfort und Luxus. Entscheiden Sie, welche Art von Camping-Buggy am besten zu Ihren Bedürfnissen und Vorlieben passt und machen Sie sich bereit für das ultimative Outdoor-Abenteuer!
Bestseller Top 6
Die Vorteile eines Camping-Buggys für Outdoor-Enthusiasten
Ein Camping-Buggy ist ein vielseitiges und praktisches Transportmittel für Outdoor-Enthusiasten. Egal, ob man einen Campingausflug, eine Wanderung oder ein Festival plant, ein Camping-Buggy bietet viele Vorteile. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten eines Camping-Buggys untersuchen und warum er für jeden Campingliebhaber unverzichtbar ist.
Leicht und kompakt für einfaches Transportieren
Der größte Vorteil eines Camping-Buggys ist seine Leichtigkeit und Kompaktheit. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Bollerwagen oder Rucksack ist ein Camping-Buggy viel einfacher zu transportieren. Das Zusammenklappen und Verstauen in einem Auto oder Zelt ist ein Kinderspiel. So kann man den Buggy problemlos mitnehmen, egal wohin die Reise geht.
All-Terrain-Fähigkeit für jedes Gelände
Ein weiterer Vorteil eines Camping-Buggys ist seine All-Terrain-Fähigkeit. Egal, ob Schotterwege, Wiesen oder Waldpfade, ein Camping-Buggy kann nahezu jedes Gelände bewältigen. Mit robusten Reifen und einer stabilen Konstruktion ist er ideal für Outdoor-Abenteuer geeignet. Kein steiniger Weg oder matschiger Boden wird einem im Weg stehen.
Geräumig und vielseitig für Campingausrüstung
Ein Camping-Buggy bietet ausreichend Platz für die gesamte Campingausrüstung. Es gibt verschiedene Modelle und Größen, die noch zusätzlichen Stauraum bieten. Von Zelten über Schlafsäcke bis hin zu Küchenausrüstung – ein Camping-Buggy ermöglicht es, alles sicher und bequem zu transportieren. So hat man die Hände frei und kann die Natur genießen.
Komfort und Sicherheit für Kinder und Haustiere
Ein Camping-Buggy ist nicht nur für Campingausrüstung geeignet, sondern auch für Kinder und Haustiere. Mit einem komfortablen Sitz und ausreichender Sicherheit können Kinder oder Haustiere bequem und sicher im Buggy transportiert werden. So können sie die Natur entdecken und sind vor müden Beinen oder gefährlichen Umgebungen geschützt.
Einfach zu bedienen und langlebig für langanhaltenden Gebrauch
Camping-Buggys sind einfach zu bedienen und langlebig. Sie können leicht auf- und abgebaut werden und sind für den langanhaltenden Gebrauch konzipiert. Hochwertige Materialien und eine stabile Konstruktion machen sie robust und strapazierfähig. Ein Camping-Buggy wird Ihnen daher bei vielen Campingausflügen treue Dienste leisten.
Fazit
Ein Camping-Buggy ist ein unverzichtbares Transportmittel für Outdoor-Enthusiasten. Seine Leichtigkeit, All-Terrain-Fähigkeit, Geräumigkeit und Vielseitigkeit machen ihn zum idealen Begleiter für Campingausflüge, Wanderungen oder Festivals. Zudem bieten sie Komfort und Sicherheit für Kinder und Haustiere. Verpassen Sie nicht die Möglichkeit, die Natur in vollen Zügen zu genießen, während Sie Ihre Campingausrüstung bequem transportieren.
Bestseller Top 7
FAQ
1. Welche Eigenschaften zeichnen einen guten Camping-Buggy aus?
Ein guter Camping-Buggy sollte leicht und kompakt sein, um bequem transportiert werden zu können. Er sollte robust und stabil sein, um auf unterschiedlichem Terrain verwendet werden zu können. Außerdem sollten er über eine gute Federung verfügen, um den Komfort des Kindes zu gewährleisten.
2. Welche Altersgruppen sind für Camping-Buggys geeignet?
Camping-Buggys sind in der Regel für Kinder ab dem Sitzalter geeignet, also ab etwa 6 Monaten. Es gibt aber auch spezielle Modelle, die bereits für Neugeborene geeignet sind. Es ist wichtig, die Altersangaben des Herstellers zu beachten.
3. Kann man einen Camping-Buggy für längere Wanderungen verwenden?
Ja, viele Camping-Buggys sind auch für längere Wanderungen geeignet. Achten Sie jedoch darauf, dass der Buggy über eine gute Federung verfügt und das Kind ausreichend Platz hat, um bequem sitzen oder liegen zu können.
4. Sind Camping-Buggys für den Einsatz im Gelände geeignet?
Ja, die meisten Camping-Buggys sind so konzipiert, dass sie auch im Gelände verwendet werden können. Sie verfügen über robuste Reifen und eine gute Federung, um Unebenheiten auszugleichen.
5. Wie reinigt man einen Camping-Buggy?
Die meisten Camping-Buggys können einfach mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Bei stärkeren Verschmutzungen empfiehlt es sich, den Bezug abzunehmen und in der Waschmaschine zu waschen (sofern dies vom Hersteller empfohlen wird).
6. Kann man einen Camping-Buggy im Flugzeug mitnehmen?
Ja, die meisten Camping-Buggys können im Flugzeug als Handgepäck mitgenommen werden. Es ist jedoch ratsam, vorher die genauen Bestimmungen der Fluggesellschaft zu überprüfen.
7. Wie viel Gewicht kann ein Camping-Buggy tragen?
Die maximale Tragkraft eines Camping-Buggys variiert je nach Modell. In der Regel können sie jedoch zwischen 15 und 25 Kilogramm tragen.
8. Wie lange kann ein Camping-Buggy verwendet werden?
Ein Camping-Buggy kann je nach Modell und Hersteller bis zum etwa 4. Lebensjahr des Kindes verwendet werden. Es ist jedoch wichtig, die Angaben des Herstellers zu beachten.
9. Kann man einen Camping-Buggy zusammenklappen?
Ja, die meisten Camping-Buggys können einfach zusammengeklappt werden, um den Transport zu erleichtern. Achten Sie jedoch darauf, dass der Buggy kompakt genug ist, um in Ihr Auto oder Wohnmobil zu passen.
10. Gibt es Unterschiede zwischen einem Camping-Buggy und einem normalen Buggy?
Ja, Camping-Buggys sind speziell für den Einsatz beim Camping und im Freien konzipiert. Sie verfügen in der Regel über robustere Reifen und eine bessere Federung. Außerdem sind sie oft kompakter und leichter als normale Buggys.